Language: German
The Jena zoologist Ernst Haeckel is one of the most important but also most controversial natural scientists of the late 19th and early 20th centuries. As an enthusiastic supporter of Darwin, he worked to further and popularize the theory of evolution and became a symbolic figure in the ideological battles of his time.
As a natural scientist and university teacher, Ernst Haeckel was involved in a constantly expanding network of natural scientists who were not always like-minded. The first volume of the scientific correspondence contains letters from the period from April 1858 to October 1866 and covers Ernst Haeckel's early scientific network. These include, among others, Charles Darwin, Anton Dohrn, Carl Gegenbaur, Thomas Henry Huxley, Albert Kölliker, Eduard von Martens and Max Schultze. The letters document Haeckel's career path from a qualified medical doctor to full professor of zoology. In addition to providing insights into the real life of Haeckel and his correspondents, they provide information about the genesis of his works on radiolarians (1862), medusae (1865) and his book Generellen Morphologie (1866).
Summary in German:
Der Jenaer Zoologe Ernst Haeckel zählt zu den bedeutendsten, aber auch umstrittensten Naturwissenschaftlern des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Als begeisterter Anhänger von Darwin arbeitete er an der Weiterführung und Popularisierung der Evolutionstheorie und wurde zu einer Symbolfigur in den Weltanschauungskämpfen seiner Zeit.
Als Naturwissenschaftler und Hochschullehrer war Ernst Haeckel in ein sich beständig erweiterndes Netzwerk von durchaus nicht immer gleichgesinnten Naturforschern eingebunden. Der erste Band der Wissenschaftskorrespondenz enthält Briefe aus dem Zeitraum von April 1858 bis Oktober 1866 und umfasst das frühe wissenschaftliche Netzwerk Ernst Haeckels. Zu diesem gehören u.a. Charles Darwin, Anton Dohrn, Carl Gegenbaur, Thomas Henry Huxley, Albert Kölliker, Eduard von Martens und Max Schultze. Die Briefe dokumentieren Haeckels Karriereweg vom examinierten Mediziner bis zum ordentlichen Professor der Zoologie. Sie geben neben Einblicken in die Lebenswirklichkeit Haeckels und seiner Korrespondenzpartner Aufschluss über die Entstehungsgeschichte seiner Arbeiten über Radiolarien (1862), Medusen (1865) und seiner Generellen Morphologie (1866).