British Wildlife is the leading natural history magazine in the UK, providing essential reading for both enthusiast and professional naturalists and wildlife conservationists. Published eight times a year, British Wildlife bridges the gap between popular writing and scientific literature through a combination of long-form articles, regular columns and reports, book reviews and letters.
Conservation Land Management (CLM) ist ein Mitgliedermagazin und erscheint viermal im Jahr. Das Magazin gilt allgemein als unverzichtbare Lektüre für alle Personen, die sich aktiv für das Landmanagement in Großbritannien einsetzen. CLM enthält Artikel in Langform, Veranstaltungslisten, Buchempfehlungen, neue Produktinformationen und Berichte über Konferenzen und Vorträge.
Language: German
The comprehensive identification guide for all dragonfly species in Europe, from the Arctic to the Sahara – including Western Turkey, Cyprus, Morocco, Algeria, Tunisia as well as the Azores, Canaries and Madeira. Detailed texts describe the 163 dragonfly species in Europe with information on their way of life, behaviour, distribution, endangerment and frequency. Excellent colour drawings show males and females of every species, youth stages, variants, side views and details of special features. With an introduction to dragonfly observation, a richly illustrated identification key and information on parts of the dragonflies that are relevant for identification.
For the second edition, all German species names were checked by a team of experts and, where necessary, newly developed.
Summary in German:
Der umfassende Bestimmungsführer für alle Libellenarten Europas, von der Arktis bis zur Sahara - einschließlich Westtürkei, Zypern, Marokko, Algerien, Tunesien sowie Azoren, Kanaren und Madeira. Detaillierte Texte beschreiben die 163 Libellenarten Europas mit Informationen zu Lebensweise, Verhalten, Verbreitung, Gefährdung und Häufigkeit. Exzellente Farbzeichnungen zeigen Männchen und Weibchen jeder Art, Jugendstadien, Varianten, Seitenansichten und Details besonderer Merkmale. Mit einer Einführung in die Libellenbeobachtung, einem reich illustrierten Bestimmungsschlüssel und Hinweisen auf bestimmungsrelevante Teile der Libellen.
Alle deutschen Artnamen wurden von einem Expertenteam überprüft und, wo es notwendig schien, neu entwickelt.