British Wildlife is the leading natural history magazine in the UK, providing essential reading for both enthusiast and professional naturalists and wildlife conservationists. Published eight times a year, British Wildlife bridges the gap between popular writing and scientific literature through a combination of long-form articles, regular columns and reports, book reviews and letters.
Conservation Land Management (CLM) ist ein Mitgliedermagazin und erscheint viermal im Jahr. Das Magazin gilt allgemein als unverzichtbare Lektüre für alle Personen, die sich aktiv für das Landmanagement in Großbritannien einsetzen. CLM enthält Artikel in Langform, Veranstaltungslisten, Buchempfehlungen, neue Produktinformationen und Berichte über Konferenzen und Vorträge.
Language: German
The European pond turtle ( Emys orbicularis) is spread from North Africa to Western, Central and Eastern Europe to the Aral Sea. The dramatic decline of many populations in recent decades, especially in Central Europe, has meant that the species is now found throughout Europe under protection. Particular attention will need to be paid to the populations at the edge area in Central and Eastern Europe, where turtles exist under extreme living conditions that are not comparable with the situation in the southern regions. With Die Europäische Sumpfschildkröte am nördlichen Rand ihrer Verbreitung in Litauen, accurate information on population and reproductive biology, as well as on habitat requirements of the European pond turtle are summarized on the northwestern border area in Lithuania for the first time. The presented results are based on many years of investigation and should not be only for scientists and turtle enthusiasts.
Summary in German:
Die Europäische Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) ist von Nordafrika über West-, Mittel- und Osteuropa bis zum Aralsee verbreitet. Der dramatische Rückgang vieler Populationen in den letzten Jahrzehnten, insbesondere in Mitteleuropa, hat dazu geführt, dass die Art heute europaweit unter Schutz gestellt ist. Besondere Aufmerksamkeit benötigen die Populationen am Arealrand in Mittel- und Osteuropa, wo die Schildkröten unter extremen Lebensbedingungen existieren, die mit den Verhältnissen in den südlichen Regionen nicht zu vergleichen sind. Mit diesem Buch werden erstmalig genaue Informationen zur Populations- und Reproduktionsbiologie sowie zu den Habitatansprüchen der Europäischen Sumpfschildkröte am nordwestlichen Arealrand in Litauen zusammengefasst. Die vorgestellten Ergebnisse beruhen auf mehrjährigen Untersuchungen und sollen nicht nur für Wissenschaftler und Schildkröteninteressierte wichtige Informationen zur Biologie dieser Tiere geben, sondern gleichzeitig eine geeignete Basis für die Entwicklung effektiver Schutzmaßnahmen nördlicher Populationen sein.