British Wildlife is the leading natural history magazine in the UK, providing essential reading for both enthusiast and professional naturalists and wildlife conservationists. Published eight times a year, British Wildlife bridges the gap between popular writing and scientific literature through a combination of long-form articles, regular columns and reports, book reviews and letters.
Conservation Land Management (CLM) ist ein Mitgliedermagazin und erscheint viermal im Jahr. Das Magazin gilt allgemein als unverzichtbare Lektüre für alle Personen, die sich aktiv für das Landmanagement in Großbritannien einsetzen. CLM enthält Artikel in Langform, Veranstaltungslisten, Buchempfehlungen, neue Produktinformationen und Berichte über Konferenzen und Vorträge.
Language: German
The robberflies, family Asilidae, so popular with nature lovers, are extremely attractive and fascinating. For the first time, this book provides a nearly complete, photographic documentation of Germany's robberfly fauna. A richly illustrated identification key takes into account all the species of robberfly that have been found in Germany to date. For the first time, the authors provide comprehensive and expert information on the development, habitats, lifestyle and behaviour of these insects. The species portraits are supplemented by accurate distribution maps and brilliant and unique photographs. Due to the exceptional quality of the macro photos, the relevant identification features are clearly visible. This nature guide provides easy access to these extremely fascinating animals in an easily comprehensible way and is an indispensable reference book for all interested people.
Summary in German:
Die bei Naturfreunden besonders beliebten Raubfliegen sind äußerst attraktiv und faszinierend. Erstmalig liegt eine nahezu vollständige, fotografische Dokumentation unserer heimischen Raubfliegen vor. Ein reich illustrierter Bestimmungsschlüssel berücksichtigt alle in Deutschland bis heute nachgewiesenen Raubfliegenarten. Die Autoren liefern erstmals umfassende und fachlich fundierte Informationen über Entwicklung, Lebensräume, Lebensweise und Verhalten dieser Insekten. Die Artenporträts werden durch genaue Verbreitungskarten und ebenso brillante wie einzigartige Aufnahmen ergänzt. Durch die außergewöhnliche Qualität der Makrofotos sind die relevanten Bestimmungsmerkmale gut zu erkennen. Dieser Naturführer ermöglicht auf leicht verständliche Weise einen erfolgreichen Zugang zu diesen überaus faszinierenden Tieren und ist zugleich ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle fachlich Interessierten.