British Wildlife is the leading natural history magazine in the UK, providing essential reading for both enthusiast and professional naturalists and wildlife conservationists. Published eight times a year, British Wildlife bridges the gap between popular writing and scientific literature through a combination of long-form articles, regular columns and reports, book reviews and letters.
Conservation Land Management (CLM) ist ein Mitgliedermagazin und erscheint viermal im Jahr. Das Magazin gilt allgemein als unverzichtbare Lektüre für alle Personen, die sich aktiv für das Landmanagement in Großbritannien einsetzen. CLM enthält Artikel in Langform, Veranstaltungslisten, Buchempfehlungen, neue Produktinformationen und Berichte über Konferenzen und Vorträge.
Language: German
After the first volume caused a stir for the collectors and lovers of the beautiful and rare minerals of the Black Forest in Germany, the 2nd volume of the four-part series has now been puiblished. Also a masterpiece - in every respect.
From the contents:
- The Reinerzau area
- The Alpirsbach area
- The Wittichen, Heubach and Schenkenzell areas, and others, with the Sophia and Anton mines (800 photos) and Schmiedestollenhalde
- The mineralization in the area of the feudal court at St. Roman and in Tiefenbach
- The occurrence of minerals of around Hornberg, Triberg, Schramberg and St. Georgen
- The Eisenbach area
For every Schwarzwald-collector this is the ultimate reference work and an impressive picture book without equal. In particular, the chapter on the Sophia and Anton mines and the Schmiedestollenhalde impress with hundreds of excellent photos of minerals, which are shown here for the first time.
Summary in German:
Nachdem der 1. Band bei den Sammlern und Liebhabern schöner und seltener Schwarzwaldmineralien für absolute Begeisterung gesorgt hat („Hommage an den Schwarzwald“; „Südkurier“ vom 28.4.2016) ist nun der 2. Band der vierteiligen Edition erschienen. Ebenfalls ein Meisterwerk - in jeder Hinsicht.
Aus dem Inhalt:
- Das Revier Reinerzau
- Das Revier Alpirsbach
- Das Revier Wittichen, Heubach und Schenkenzell, u.a. mit den Gruben Sophia und Anton (rund 800 Fotos!) sowie Schmiedestollenhalde
- Die Mineralisationen im Bereich des Lehengerichtes, bei St. Roman und im Tiefenbach
- Die Vorkommen aus der Umgebung von Hornberg, Triberg, Schramberg und St. Georgen
- Das Revier Eisenbach
Für jeden Schwarzwald-Sammler das ultimative Nachschlagewerk und ein imposanter Bildband ohnegleichen. Vor allem die Kapitel über die Gruben Sophia und Anton und über die Schmiedestollenhalde beeindrucken durch hunderte exzellente Mineralienfotos, die hier erstmals gezeigt werden.